Katechese

Wir vertrauen fest in den Heiligen Geist, der in der Kirche, in der Welt und in den Herzen der Menschen gegenwärtig ist und wirkt. Unser katechetisches Engagement kommt aus unserer persönlichen Freude über das offene und sich verschenkende Dasein Gottes unter uns.

Wir bemühen uns Gott immer mehr kennen- und lieben zu lernen: den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Aus dieser Verbundenheit mit dem dreifaltigen Gott laden wir auch andere ein, ihm zu begegnen und sich mit uns auf den Weg in eine echte Jüngerschaft Jesu zu begeben.

Wir wissen uns eingebunden in die große Weltfamilie der Katholischen Kirche und bieten als „Ecclesiola“, als „Kirche im Kleinen“, als „Hauskirche“ unsere Familien, Gruppen und Häuser als natürlichen Ort christlich gelebter Gemeinschaft an. In Familie, Haus- und Freundeskreis, wollen wir weitergeben, was wir selbst beherzigt haben.

Wir wollen miteinander im Glauben wachsen, reifen und ansprechend sein. Katechese ist ein wesentlicher Teil der Neuen Evangelisierung. In all unserem katechetischen Bemühen wollen wir aus einer geistlichen Haltung, aus einem selbst authentisch gelebten Glauben heraus wirken.

Wir wollen treue Mitarbeiter unserer Kirche sein und uns als „Evangelisierende mit Geist“ von christusverbundenen Hirten der Kirche führen und leiten lassen.

Wir bemühen uns aktiv an der Erneuerung der Katholischen Kirche mitzuwirken. Als Getaufte und beschenkt mit der Würde unserer Gotteskindschaft, geben wir uns nicht damit zufrieden nur passive  Nutznießer oder Empfänger einer „kirchlichen Dienstleistung“ zu sein, sondern mit Freude und missionarischen Elan in der Glaubensunterweisung, -weitergabe und –vertiefung mitzuwirken.

Katechese – Säule eines umfassenden Erneuerungsprozess der Kirche

Die Katechese gehört vollumfänglich zu dem umfassendsten Erneuerungsprozess, zu dem die Kirche gerufen ist, getreu dem Befehl Jesu Christi, sein Evangelium immer und überall zu verkünden (Mt 28,19)

Sakramente

Die sieben Sakramente sind:

Taufe
Firmung
Eucharistie
Bußsakrament
Krankensalbung
Weihesakrament in den drei Stufen der Diakon-, Priester- und Bischofsweihe
Ehe

Was ist das überhaupt, „Apologetik“?

 

“Haltet in eurem Herzen Christus, den Herrn, heilig! Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt” (1 Petr 3,15)

 

Das Wort kommt aus dem Griechischen „ἀπολογία“ (sprich „Apología“), und heißt übersetzt „Verteidigung, Rechtfertigung“. Gemeint ist natürlich die Verteidigung und Rechtfertigung des katholischen Glaubens gegen die Einwände von Außen.

Ein großes Ziel von Bewusst Katholisch ist es “sprachfähig” und “sprachwillig” zu machen. Als erstes müssen wir Gläubigen die Werkzeuge geben ihren Glauben wirklich kennenzulernen und zu leben. Dann kann diese Authentizität im Glauben zu etwas Wunderbarem werden.

Wir sind alle einzigartige Kinder Gottes. Das müssen wir erst einmal begreifen, bevor wir selbstsicher und mit Wissen gewappnet den katholischen Glauben mit  unseren Mitmenschen diskutieren.