Neuevangelisierung & Netzwerke

„Es geht also nicht darum, ein »neues Programm« zu erfinden. Das Programm liegt schon vor: Seit jeher besteht es, zusammengestellt vom Evangelium und von der lebendigen Tradition. Es findet letztlich in Christus selbst seine Mitte. Ihn gilt es kennenzulernen, zu lieben und nachzuahmen, um in ihm das Leben des dreifaltigen Gottes zu leben und mit ihm der Geschichte eine neue Gestalt zu geben, bis sie sich im himmlischen Jerusalem erfüllt. Das Programm ändert sich nicht mit dem Wechsel der Zeiten und Kulturen, auch wenn es für einen echten Dialog und eine wirksame Kommunikation die Zeit und die Kultur berücksichtigt. Es ist unser Programm für das dritte Jahrtausend.“ (Hl. Johannes Paul II., Apostolisches Schreiben Nuovo millenio inneunte, zum Abschluss des großen Jubiläums des Jahres, 06.01.2001, 29)
„Die Arbeit, die alle im Weinberg des Herrn erwartet, ist so groß, dass kein Raum für Untätigkeit bleibt. Der »Gutsbesitzer« wiederholt noch nachdrücklicher seine Einladung: »Geht auch ihr in meinen Weinberg!«“ (Hl. Johannes Paul II., Nachsynodales apostolisches Schreiben Christifideles laici, über die Berufung und Sendung der Laien in Kirche und Welt, 30.12.1988, 3)
„Jeder Christ ist in dem Maß Missionar, in dem er der Liebe Gottes in Jesus Christus begegnet ist; wir sagen nicht mehr, dass wir „Jünger“ und „Missionare“ sind, sondern immer, dass wir „missionarische Jünger“ sind. Wenn wir nicht überzeugt sind, schauen wir auf die ersten Jünger, die sich unmittelbar, nachdem sie den Blick Jesu kennen gelernt hatten, aufmachten, um ihn voll Freude zu verkünden: »Wir haben den Messias gefunden « (Joh 1,41).“ (Papst Franziskus, Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium, über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute, 24.11.2013, 120)
Materialvorlagen zu bearbeiteten Themen
Sie finden hier Vorlagen zu Themen die Bewusst Katholisch in Zusammenarbeit mit Monsignore Thomas Schmid in der Vergangenheit angeboten hat. Wie Sie wissen, sind diese Themen immer aktuell!
Daher möchten wir Ihnen die erarbeiteten Materialien als Vorlagen zur Verfügung stellen; Sie können diese als pdf ansehen und herunterladen. Somit können die Serien gerne für Ihre Hauskirche oder Ihren Bibelkreis verwendet werden.
Denken Sie nur bitte immer an das Urheberrecht, das für diese Serie bei Bewusst Katholisch und Msgr. Schmid liegt. Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie eine Email an: bewusstkatholisch@gmail.com
Gemeinsam durch den Advent war eine vorweihnachtliche Serie von online-Treffen die im Jahr 2020 stattfand. Jedoch sind die Themen der Beiträge in jedem Jahr aktuell. Msgr. Thomas Schmid stellt katholische Traditionen & Bräuche in Bayern vor, die hier seit langem in unserem schönen Glauben einen Ursprung gefunden haben.
1. Advent-Sonntag: S´Paradeisl & Barabarazweige
2. Advent-Sonntag: Frauentragen & Luzie
3. Advent-Sonntag: Die großen Antiphonen & Rorate
4. Advent-Sonntag: Kripperl richt´n & Christkindl wart´n
Sie finden mitunter auch Bastelanleitungen oder Beiträge für Kinder, aber immer die Vorträge als pdf zum Ansehen und Herunterladen. Somit kann diese Serie gerne für Ihre Hauskirche oder Ihren Bibelkreis verwendet werden.
Denken Sie nur bitte immer an das Urheberrecht, das für diese Serie bei Bewusst Katholisch und Msgr. Schmid liegt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie eine Email an: bewusstkatholisch@gmail.com
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit.
Unter dem Titel Mit Jona zurück zu Gott fand dieser vorösterliche Bußweg in der Fastenzeit 2021 statt.
Wie auch bei der vorweihnachtlichen Serie Gemeinsam durch den Advent sind die Themen der Beiträge dieses Exerzitienweges in jedem Jahr aktuell.
Neben den Hauptthemen und Gebetsblättern, finden Sie Bastelanleitungen für Kinder. Diese sind jeweils als pdf zum Ansehen und Herunterladen. Somit kann diese Serie gerne für Ihre Hauskirche oder Ihren Bibelkreis verwendet werden.
Denken Sie nur bitte immer an das Urheberrecht, das für diese Serie bei Bewusst Katholisch und Msgr. Schmid liegt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie eine Email an: bewusstkatholisch@gmail.com
Begleiten Sie also Msgr. Schmid in den vorösterlichen Wochen auf Exerzitienwegen um den Zweck dieser liturgischen Zeit wieder zu erkunden. Wir beten, fasten und bringen Almosen – und machen uns Gedanken darüber, wie uns diese Praktiken dem Herrn tatsächlich näher bringen können.
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Fastenzeit.
Öffne Dein Herz für ein neues Pfingsten!
Die Pfingstnovene GEISTreichLEBEN wurde von Bewusst Katholisch als Vorbereitung zum Pfingstfest 2021 angeboten. Die 9-tägige Themenreihe ist angelehnt an die sieben Gaben & Früchte des Heiligen Geistes, mit deren Symbolen:
- Entflammendes Feuer
- Göttlicher Sturmwind
- Himmelsbotin Taube
- Lebensquell Wasser
- Seelenbalsam
- Geheimnisvolle Wolke
- Bleibendes Treuesiegel
Am Ende rufen wir Veni sancte spiritus – „Komm, Heiliger Geist!“
Wie auch bei der vorweihnachtlichen Serie Gemeinsam durch den Advent oder dem vorösterlichen Exerzitienweg sind die Themen der Beiträge zu GEISTreichLEBEN zu jedem Pfingstfest aktuell.
Wie immer finden Sie hier jeweils die Vorlagen zu dem Themen als pdf zum Ansehen und Herunterladen. Somit kann diese Serie gerne für Ihre Hauskirche oder Ihren Bibelkreis verwendet werden.
Denken Sie nur bitte immer an das Urheberrecht, das für diese Serie bei Bewusst Katholisch und Msgr. Schmid liegt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie eine Email an: bewusstkatholisch@gmail.com
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Pfingstfest.