Günter & Steffi Jehl

Seit Januar 2013 organisieren wir auf dem Kreuzberg in Schwandorf – Marienwallfahrtsort seit 1679 – eine Vortragsreihe, die sich einmal im Monat mit Heiligen, den Sakramenten und katechetischen Themen beschäftigt. Neben vielen anderen Referenten waren auch DDDr. Peter Egger, P. Dr. Karl Wallner und P. Dr. Anton Lässer schon zu Gast.
Außerdem konnten wir mit Hilfe der Verantwortlichen vor Ort zeitgleich eine Anbetungsstunde nach der Abendmesse am ersten Donnerstag eines Monats eingeführt, die jeweils musikalisch umrahmt und mit geistlichen Impulsen bereichert wird. Das Gebet um geistliche Berufungen steht dabei im Mittelpunkt.
Auslöser für diese Initiativen war die zweijährige Katechistenausbildung, die wir beide von 2011 bis 2013 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz absolviert haben.
In Zusammenarbeit mit Monsignore Thomas Schmid wird dieses Angebot im Jahr 2021 noch durch monatliche Katechesen erweitert, um bei vielen Menschen wieder eine Begeisterung für Jesus und unseren Glauben zu wecken oder die Christusfreundschaft zu vertiefen.
Das Angelus-Gebet – der „Engel des Herrn“
Der Angelus oder „Engel des Herrn“ (lat. „angelus“ = Engel) ist eine alte Gebetstradition der Kirche. Das Gebet betrachtet das Geheimnis der Menschwerdung Gottes aus der Jungfrau Maria und erinnert an die erlösende Passion Jesu Christi. Wiederkehrendes Element ist die dreimalige Anrufung der Gottesmutter im Ave Maria.
Im angefügten Video hören Sie eine Orginalkomposition des „Engel des Herrn“ von Stefanie Jehl, gesungen von der Schola des Münsterchores Kreuzberg Schwandorf.